Wirkung
Die Wirkung ist einerseits abhängig vom Set und Setting und andererseits von der Höhe der Dosis, dem Reinheitsgrad und Gewöhnungseffekt. Je nach Konsumform setzt die Wirkung zwischen einer und zwei Minuten ein. Kokain hat eine Wirkzeit von einer bis zwei Stunden. Die Wirkungen sind Euphorie, gesteigertes Selbstvertrauen, Ausgelassenheit, Unterdrückung von Ängsten, Hyperaktivität, Kontaktfreudigkeit und hohe Redseligkeit.
Kurzzeitnebenwirkungen
Unterdrückung der Gefühle Hunger, Durst und Müdigkeit. Erhöhung der Körpertemperatur, Hautrötungen, Pupillenerweiterung, Ängste, innere Unruhe, hohe Aggressionsbereitschaft, reizbar, Halluzinationen, Depressionen. Weitere Gefahren sind Herzinfarktrisiko, Kollaps, Atemlähmung und Menschen, die an einer Kokainallergie leiden, sterben innerhalb von einigen Minuten.
Langzeitnebenwirkungen
Bei Dauerkonsum können die Nebenwirkungen sich verstärken. Nasenschleimhäute und die Nasenscheidewand werden stark angegriffen. Das Körperabwehrsystem wird stark beeinträchtigt. Durch die Unterdrückung des Hungergefühls kann es zu Gewichtsverlusten kommen. Auf psychischer Seite können auftreten: Depressionen, Wahnvorstellungen, Schizophrenie, Stimmungsschwankungen sowie bleibende Störungen des Kurzzeitgedächtnisses und der intellektuellen Fähigkeit.
Safer Use
Kokain niemals konsumieren, wenn die psychische und physische Verfassung nicht in Ordnung ist. Auf Mischkonsum verzichten. Viel trinken, vor allem Getränke mit hohem Vitamin- und Mineralgehalt. Nach dem Konsum Nahrung aufnehmen. Kein Fahrzeug führen. Beim nasalen Konsum nicht das Röhrchen mit anderen Personen teilen.
Keine anderen Namen für Kokain bekannt.
|