Betreutes Einzelwohnen
Betreutes Einzelwohnen für Menschen mit Abhängigkeits- und/oder anderen psychischen Erkrankungen

Das Betreute Einzelwohnen unterstützt Menschen mit Abhängigkeits- und/oder anderen psychischen Erkrankungen, die in ihrer eigenen Wohnung leben, durch individuelle Beratung, Betreuung und Begleitung im Alltag.
Unsere Unterstützung umfasst
- Hilfe bei der Stabilisierung und Entwicklung einer abstinenten und/oder psychisch stabilen Lebensführung
- Unterstützung bei der Bewältigung von Rückfällen, psychischen Krisen und anderen Belastungssituationen
- Beratung in lebenspraktischen Fragen, z. B. Haushaltsführung, Finanzen und Schriftverkehr
- Begleitung beim Aufbau und der Gestaltung sozialer Beziehungen
- Vermittlung in weiterführende Hilfen, z.B. medizinische oder therapeutische Angebote, Tagesstruktur oder berufliche Maßnahmen
Teilnahmevoraussetzungen
Die Teilnahme am Betreuten Einzelwohnen ist freiwillig. Voraussetzung ist die Bereitschaft zur Zusammenarbeit sowie zur Auseinandersetzung mit der eigenen Abhängigkeits- und/oder psychischen Erkrankung. Zudem ist eine Leistungsbewilligung durch den Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) erforderlich.
Finanzierung
Das Angebot wird finanziert vom Landeswohlfahrtsverband Hessen.
Flyer Betreutes Einzelwohnen (pdf download)
Kontakt
BASIS – Beratung, Arbeit, Jugend & Kultur e.V.
Heddernheimer Landstr. 145
60439 Frankfurt am Main
Christoph Haß
T: 069 / 48 00 46 11
M: 0176 / 43 51 35 76
betreutes-wohnen@basis-ev.eu

